KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH
Jetzt Infos anfordern
Füllen Sie das Formular aus, um Informationen zu dieser Fortbildung zu erhalten:
»Strategische Umsetzung von Ideen in erfolgreiches unternehmerisches Handeln - praktischer Leitfaden«
Details zur Fortbildung
Strategische Umsetzung von Ideen in erfolgreiches unternehmerisches Handeln - praktischer Leitfaden
Info
Strategische Umsetzung von Ideen in erfolgreiches unternehmerisches Handeln - praktischer Leitfaden - Kursstart am 15.11.2022
Werte schaffen – Kundennutzen (15.11.2022)
• Begrifflichkeiten: Unternehmerisches Handeln, Entrepreneurship, Intrapreneurship, Start-ups, Existenzgründung
• Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Mindset
• Produkte und Dienstleistungen vom Kunden aus denken
• Wertversprechen definieren
• Ideen validieren und anpassen
Konzepte und Tools:
Problem-Solution-Fit, Lean-Startup, Design Thinking/Sprints, Value Proposition
Werte abschöpfen – Geschäftsmodelle und Wettbewerb (22.11.2022)
• Geschäftsmodell vs. Businessplan
• Einseitige und mehrseitige Geschäftsmodelle verstehen
• Geeignete Geschäftsmodelle identifizieren und validieren
• Wettbewerb und Marktdynamik
• Marktzugang
Konzepte und Tools:
Product-Market-Fit, Business Model Innovation, St. Galler Business Model Navigator, Blue Ocean vs. Red Ocean
Finanzierung und Wachstum (29.11.2022)
• Fremdkapital vs. Eigenkapital
• Kontrolle und Partizipation
• Externe Kapitalgeber und deren Geschäftsmodell: Banken, Fördermittel, Venture Capital, Private Equity
• Organisches Wachstum vs. Hypergrowth
• Intrapreneurship und Social Entrepreneurship
• Liquiditätsplanung
• Exit-Szenarien
Konzepte und Tools:
Cash-Flow-Analyse, Terms-Sheets, Cap-Tables, Business Planning, Carry
Operatives Handeln (06.12.2022)
• Team, Co-GründerInnen und Mitarbeite:innen
• Marketing- und Vertrieb
• Positionierung
• Kennzahlen
• Rechtsformen
Konzepte und Tools:
Incentives und Vesting, Performance Marketing, Sales Funnel, Unit Economics, Deckungsbeiträge
Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren (13.12.2022)
• „Lösung sucht Problem“
• Innovators Dilemma
• Team und Leadership
• Rationales Entscheiden / Biases
• Pivots
• Motivation
Anbieter

Management Academy Heidelberg gGmbH
Als gemeinnützige Gesellschaft veranstalten wir jährlich das MAH Academy Heidelberger Schloss Symposium und entwickeln Weiterbildungsformate im Rahmen des Lebenslangen Lernens auf höchstem Qualitätsniveau. Das Angebot umfasst durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Fachkurse, Zertifikats-Programme, eine MAH Grand Academy sowie gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen berufsbegleitende, international staatlich anerkannte Masterstudiengänge.
„Unsere Vision ist, lebenslanges Lernen durch ein hochqualitatives, zukunftsorientiertes Bildungsangebot zu ermöglichen, mit dem Ziel der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung des Menschen innerhalb der Gesellschaft und zum Nutzen des Gemeinwohls“.
Für die nachfolgenden durch den ESF geförderten Fachkurse reduziert sich die Kursgebühr in Höhe von 750 € um bis zu 50 %.
