KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH
Jetzt Infos anfordern
Füllen Sie das Formular aus, um Informationen zu dieser Fortbildung zu erhalten:
»Grundlagen der Phytotherapie«
Details zur Fortbildung
Grundlagen der Phytotherapie
Info
Sie möchten verstehen, wie bestimmte Kräuter als Heilpflanzen eingesetzt werden und als pflanzliches Arzneimittel fungieren können? Genau damit beschäftigt sich die rationale Phytotherapie.
Der Lehrgang Grundlagen der Phytotherapie fokussiert sich genau auf diesen Bereich der Pflanzenheilkunde und vermittelt Ihnen umfassendes Grundwissen zu der Frage, welche Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen Heilpflanzen aufweisen. Im Gegensatz zur traditionellen Pflanzenheilkunde geht es hier darum, wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis heranzuziehen und eine medizinische Therapie durch Phytopharmaka durchführen zu können. Diese therapeutischen Maßnahmen dürfen ausschließlich von Ärzten/innen und Heilpraktiker/innen angewendet werden, weshalb sich der Lehrgang auch an diese Zielgruppe richtet. Im Anschluss des Fernkurses sind Sie fähig, in die praktische Arbeit in der Heilpflanzenkunde zu starten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt in die Tat umzusetzen.
Folgende Bereiche deckt der Lehrgang unter anderem ab:
• Herstellung und Gewinnung von Arzneipflanzen
• Arzneitees
• Inhaltsstoffe von Pflanzen
• Allergien und Phytotherapie
• Ätherische Öle und Aromatherapie
• Phytotherapie bei speziellen Krankheiten, wie des ZNS und der Psyche oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die Weiterbildung ist als viermonatiger Fernlehrgang konzipiert und es handelt sich um eine Literaturausbildung, die Ihnen mit auch nur vier Stunden Aufwand pro Woche größtmögliche Flexibilität ermöglicht. Die Studieninhalte werden anhand von vier Studienbriefen mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen vermittelt. Zusätzlich können Sie kostenfrei an Sonntagsseminaren an einem der Standorte vor Ort oder an den Webinaren des BTB teilnehmen.
Am Ende des Lehrgangs absolvieren Sie eine schriftliche Abschlussprüfung und erhalten bei erfolgreichem Bestehen das BTB-Abschlusszertifikat „Grundlagen der Phytotherapie" sowie eine Studienbescheinigung mit Aufführung sämtlicher Ausbildungsinhalte. Möchten Sie zudem die ärztliche Zusatzbezeichnung „Tätigkeitsschwerpunkt Phytotherapie“ oder „Tätigkeitsschwerpunkt Heilpflanzenkunde“ erhalten, können Sie das juristische Gutachten unverbindlich und unkompliziert beim BTB-Sekretariat beantragen.
Anbieter

BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) ist seit über 30 Jahren auf Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen spezialisiert. Alle Lehrgänge in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, Psychologie und Pädagogik, Human- und Veterinärmedizin, Betreuung und Pflege sowie Fitness und Sport zeichnen sich durch Praxisnähe und hohe fachliche Qualität aus. Das BTB ist Kooperationspartner wichtiger Berufsverbände. Damit gehört das BTB zu den führenden Anbietern im Weiterbildungssektor.
